Bienen machen Schule: Ein Unterrichtsprojekt der zweiten Klassen
Am 27. Juni waren wir in Würzburg um Neues über das Leben der Honigbienen zu erfahren und aus nächster Nähe ein Bienenvolk beobachten zu können.
Hier eine Zusammenfassung einer Schülerin zu unserem Ausflug:
An der Umweltstation haben wir viel über Bienen gesprochen. Im Bienenstaat gibt es Arbeiterinnen, Drohnen und eine Königin. Die Linde ist jetzt ein guter Futterplatz für die Bienen. Sommer Bienen leben vier bis sechs Wochen. Winterbienen leben ungefähr sieben Monate, weil sie im Winter nicht so viel arbeiten und sich gegenseitig im Stock wärmen. Der Imkeranzug hat uns vor Bienenstichen geschützt. Mit dem Smoker hat Frau Vollmuth die Bienen etwas schläfrig gemacht, damit sie nicht stechen. Auf dem Honigrahmen war die Bienenkönigin zu sehen. Zum Schluss durften wir Honig aus der Wabe probieren. Er hat sehr lecker geschmeckt.
Vielen herzlichen Dank dem Förderverein unserer Schule für die großzügige finanzielle Spende. Sowohl die Fahrtkosten als auch die Gebühr für die Führung an der Umweltstation wurden komplett vom Verein übernommen.
von Sibylle Emmerling und Barbara Renner
Fotoserien
Bienen 2024 (MI, 10. Juli 2024)
Bienenausflug
Urheberrecht:
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

Grundschule räumt auf
Fr, 28. Februar 2025

Schulhausrallye der Kindergartenkinder
Di, 25. Februar 2025