Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

 

Grundschule Rottendorf (in Unterfranken)
Frau Rektorin Andrea Böhm

 

Schulstraße 2
97228 Rottendorf

 

Telefon: (0 93 02) 99 995 Frau Siedler - Sekretariat
E-Mail: 

 

A. Allgemeine lnformationen

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Grundschule Rottendorf (in Unterfranken)

Schulstraße 2

97228 Rottendorf

Telefon: (0 93 02) 99 995 

E-Mail:

 

 

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

 

Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Grundschule Rottendorf

Tim Holzgartner

Datenschutzbeauftragter für die Grund-, Mittel- und Förderschulen im Landkreis Würzburg

Berner Str. 3 97084 Würzburg

Tel: +49 (0) 931 60097 0

Ingo Matschullis

Datenschutzbeauftragter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Würzburg

Rotkreuzstr. 2 A

97080 Würzburg

Telefon: +49 (0) 931 465854 00 

E-Mail:

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung lhrer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung lhrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Ver­ bindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt grundsätzlich durch SEMD, Dirk Selbach, Schiesshausstr. 8 A, 97228 Rottendorf in unserem Auftrag.

Für einzelne Verfahren setzen wir weitere Auftragsverarbeiter ein.

 

Auf Anforderung werden lhre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

 

 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

lhre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

 

 

Ihre Rechte

Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

 

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München

Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672-0

Telefax: 089 212672-50

 

E-Mail:  Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

 

 

Weitere lnformationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

 

 

 

B) Informationen zum lnternetauftritt

 

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch den Förderverein für regionale Entwicklung e.V. "Azubi-Projekte", Arthur-Scheunert-Allee 2, 14558 Nuthetal betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogener Daten werden daher durch diesen Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag verarbeitet.

 

 

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere lnternetseiten aufrufen, übermitteln Sie über lhren lnternetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen lhrem lnternetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Datum und Uhrzeit der Anforderung Name der angeforderten Datei

Seite, von der aus die Datei angefordert wurde Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

verwendete Internetbrowser und verwendetes Betriebssystem vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners übertragene Datenmenge.

Diese Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt allein aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Gleiche Einstellungen und Regeln gelten auch für die verwendeten Datenserver "daten.verwaltungsportal", "fotos.verwaltungsportal.de", "vorschau.verwaltungsportal.de" und "layout.verwaltungsportal.de", die zu dem Backend-System unseres Webseiten-Provider gehören.

 

Aktive Komponenten

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funk­ tion kann durch die Einstellung lhres lnternetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

 

Cookies

Beim Zugriff auf dieses lnternetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf lhrem Gerät ge­ speichert, die für die Dauer lhres Besuches auf der lnternetseite gültig sind (session-cookies"). Wir verwenden diese ausschließlich während lhres Besuchs unserer lnternetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des lnternetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abge­ schaltet werden. Nach Ende lhres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch loschen.

 

 

Auswertung des Nutzungsverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Internetseite ohne Angabe personen- bezogener Daten möglich. Sollte der Nutzer jedoch eine Funktion nutzen wollen, die eine Angabe von personenbezogenen Daten erfordert, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nur mit einer entsprechenden gesetzlichen Grundlage oder einer Einwilligung der betroffenen Person.

Auf unserer Seite bieten wir ein Kontaktformular. Dort verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Inhaltsangaben aus dem Formular. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der betroffenen Personen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Einhaltung der DS-GVO. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfül- lung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

 

 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung mit uns auf, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer An- frage verarbeitet. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

SSL-Verschlüsselung

 

Wenn die SSL-Verschlüsselung dieser Webseite aktiviert ist, können sensible Daten, die Sie über diese Webseite (z. B. per Kontaktformular) an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine aktive verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie über die Webseite an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Verwendung einer 2-Klick-Lösung bei Iframe-Einbindungen

 

Auf unserer Webseite ist eine 2-Klick-Lösung für sogenannte Iframe- Einbindungen aktiviert. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Einbindungen fremder Webseiten enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters der jeweiligen Webseite hergestellt wird. Durch einen Klick auf das Fenster können Sie jedoch die Inhalte anzeigen lassen und bestätigen damit die abweichenden Datenschutzbedingungen der eingebundenen Webseiten. Zweck und Um- fang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die fremden Webseiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Webseite bzw. des Anbieters.

 

Google Recaptcha

 

Zur Absicherung vor Missbrauch von Formularen kann das ReCaptcha von Google zum Einsatz kommen, wobei der optionale Paramter "remoteip" bei der API-Abfrage nicht gesetzt wird. Bei Verwendung des Captcha lädt Ihr Browser dabei benötigte Daten von Google herunter. Dabei wird von Ihrem Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google Kenntnis über den Aufruf und Ihre IP-Adresse über unsere Webseite erlangt. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

 

Die Nutzung des Recaptcha von Google erfolgt im Interesse einer Abwehr von Missbrauch von Formularen und soll dabei die Benutzerfreundlichkeit der Webseite so wenig wie möglich beeinträchtigen. Das Captcha bietet durch eine meist automatische Erkennung und große Funktionsvielfalt eines der benutzerfreundlichsten Captcha auf dem Markt und stellt damit ein be- rechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

 

Bei dem Aufruf des Google Recaptcha gelten abweichende Datenschutzbestimmungen des Unternehmen Google. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

Google Web Fonts

 

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten kann diese Webseite die sogenannten Google Web Fonts nutzen. Bei Verwendung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei benötigte Schriftarten von unserem Webseitensystem herunter und speichert diese im sogenannten Browsercache zwischen, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem Browser keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google keine Kenntnis über den Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.

 

 

 

 

C. Informationen zu weiteren Verarbeitungen

Zur Erfüllung schulischer Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verarbeiten wir personenbezogene Daten über folgende Personengruppen:

 
a. Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten

Bei den Daten von Schülerinnen und Schülern handelt es sich insbesondere um: Name, Adressdaten, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit (soweit für die Schulpraxis erforderlich), Migrationshintergrund (Geburtsland, Jahr des Zuzugs nach Deutschland, Muttersprache deutsch/nicht deutsch), Leistungsdaten, Daten zur schulischen und beruflichen Vorbildung sowie zur Berufsausbildung. Ggf. werden auch besondere pädagogische Fördermaßnahmen, z.B. Empfehlungen zur Schullaufbahn, Schulversäumnisse und Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 BayEUG gespeichert.

Bei den Daten von den Erziehungsberechtigten handelt es sich insbesondere um Namen und Adressdaten sowie Angaben zum Sorgerecht.

 

 

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten verarbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hin­ blick auf Fotos auf einer Einwilligung.

Zwecke

 

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere folgenden spezifi­ schen Zwecken:

Kommunikation mit Erziehungsberechtigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG), Dokumentation von Schüler- und Schülerleistungsdaten, Zeugniserstellung (Art. 52, 85a BayEUG und Bestimmungen der Schulordnungen und der Lehrerdienstordnung); Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Art. 19 BayEUG); Einsatz Mobiler Sonderpädagogischer Dienste (Art. 21 BayEUG), Praktikumsverwaltung (Art. 50 Abs. 3 und 4 BayEUG); Überwachung der Schulpflicht (Art. 57 BayEUG); Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG); Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Art. 86 BayEUG); Durchführung der Schulstatistik (Art. 113b BayEUG); Evaluation und Qualitätsentwicklung (Art. 113c BayEUG); Schulberatung durch Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologen (Art. 78 BayEUG); Schulfinanzierung (Art. 4, 10, 19 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz- BaySchFG); Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

Auskunftspflicht gegenüber der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Erziehungsberechtig­ ten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

 

Empfänger

An außerschulische Stellen übermitteln wir Daten unserer Schülerinnen und Schüler nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen bzw. zulässig ist.

Zu den Empfängern gehören insbesondere:

Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 3 BayEUG) die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG)

Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO) das zuständige Jugendamt (Art. 31 BayEUG) die Träger des Sachaufwands (Art. 10, 19 BaySchFG)

die Träger des Aufwands der Schülerbeförderung (Art. 1 Abs. 1 und 5 Schulwegkostenfrei­ heitsgesetz - SchKFrG i.V.m. der Verordnung über die Schülerbeförderung)

das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)

die aufnehmende Schule im Falle eines Schulwechsels (Art. 85a Abs. 2 BayEUG, § 39 BaySchO)

das Einwohnermeldeamt (bei Abmeldung ausländischer Schüler vom Schulbesuch in Bayern,

§ 3 Grundschulordnung - GrSO)

die Kreisverwaltungsbehörden (Art. 118 BayEUG und Art. 119 BayEUG)

die zuständige Ausländerbehörde, wenn die Schule bei ausländischen Schulpflichtigen fest­ stellt, dass sie nicht über hinreichende Deutschkenntnisse für einen erfolgreichen Schulbe­ such verfugen (Art. 85 Abs. 2 Satz 3 BayEUG)

die Agentur für Arbeit in den Fällen des § 31a Abs. 1 SGB Ill (Art. 85 Abs. 2 Satze 4-6

BayEUG)

das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 Infektionsschutzgesetz - IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)

ggf. Angehörige despädagogischen Personals der Partnerschule und Nutzerinnen undNutzer

in den virtuellen Kursen/Raumen der passwortgeschützten Lernplattform Zielschule bei Schulwechseln (Art. 85a Abs.3 BayEUG)

 

Dauer der Speicherung

 

Grundsatz:

Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten werden von uns nur so lange ge­ speichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Daten in Schülerunterlagen:

Für Daten, die in den Schülerunterlagen gespeichert sind, gelten gemäß § 40 der Bayerischen Schul­ ordnung (BaySchO), grundsätzlich folgende Speicherfristen:

 

Betroffene Daten

Aufbewahrungszeit/ Löschungsfrist

1.

SchülerstammblattAbschlusszeugnisse oder sie ersetzende Zeug-nisse in AbschriftZeugnisse, die schulische Berechtigungen verleihen, in Abschrift; Urkunden, die zum Führen eine Berufsbezeichnung berechtigenin Abschrift

50Jahre

2.

Leistungsnachweise

2Jahre

3.

alle übrigen Akten

1 Jahr

Die Löschfristen für die bei Nrn. 1 und 3 genannten Daten beginnen mit Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler die Schule verlässt, für die Leistungsnachweise mit Ablauf des Schuljahres, in dem sie angefertigt wurden.

Aufzeichnungen im Rahmen der Schulberatung:

 

Aufzeichnungen über Beratungen durch Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen werden bis zum Ablauf von drei Jahren nach dem Ende des Schulbesuchs des betreffenden Schülers unter Ver­ schluss gehalten und anschließend vernichtet (vgl. Bekanntmachung über die Schulberatung in Bayern, Abschnitt Ill Nr. 4.4)

 

b. Daten von Lehrkräften

Von Lehrkräften verarbeiten wir Name, Staatsangehörigkeit, Angaben zur Lehrbefähigung und zum Unterrichtseinsatz sowie ggf. weitere Personaldaten, soweit diese zur Abwicklung des Dienstverhältnisses an der Schule erforderlich sind (die Personalakte wird bei der Dienst- oder Beschäftigungsbehörde geführt).

 

 

Rechtsgrundlage

 

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Lehrkräfte verarbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Führung weiterer Personalakten (Nebenakten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG). Danach darf eine Beschäftigungsbehörde, die nicht zugleich personalverwaltende Behörde ist, eine weitere Personalakte (Nebenakte) aus Unterlagen führen, die sich auch in der Grundakte oder Teilakten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

 

 

Zwecke

 

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere der Durchführung organisatorischer, personeller und sozialer Maßnahmen, insbesondere zu Zwecken der Personalverwaltung oder Personalwirtschaft (vgl. insbesondere Art. 103 BayBG).

 

 

Auskunftspflicht gegenüber der Schute

Eine Pflicht zur Auskunft durch Lehrkräfte besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

 

Empfänger

 

An externe Stellen übermitteln wir Daten der Lehrkräfte nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.

Zu den Empfängern gehören insbesondere:

 

Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 und 3 BayEUG) die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG)

Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO) 

die zuständigen personalverwaltenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG)

das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)

das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)

bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständige Archiv nach BayArchivG

das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)

 

ggf. Angehörige des pädagogischen Personals der Partnerschule und Nutzerinnen und Nutzer in den jeweiligen virtuellen Kursen/Räumen im Rahmen der passwortgeschützten Lernplattform

 

 

Dauer der Speicherung

 

Grundsatz:

 

Daten von Lehrkräften werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Personaldaten:

 

Die Speicherung, Löschung und Vernichtung lhrer Personaldaten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a BGB sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

 

 

c) Daten des nicht unterrichtenden Personals

Von nicht unterrichtendem Personal führen wir die Personaldaten, die zur Abwicklung des Dienstverhältnisses an der Schule erforderlich sind (die Personalakte wird von der Dienst- oder Beschäftigungsbehörde geführt).

 

Rechtsgrundlage

 

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten des nicht unterrichtenden Personals verarbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Führung weiterer Personalakten (Nebenakten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 BayBG. Danach darf eine Beschäftigungsbehörde, die nicht zugleich personalverwaltende Behörde ist, eine weitere Personalakte (Nebenakte) aus Unterlagen führen, die sich auch in der Grundakte oder Teilakten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich ist (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a Bürgerliches Gesetzbuch (8GB) sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG.).

 

 

Zwecke

 

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere der Durchführung organisatorischer, personeller und sozialer Maßnahmen, insbesondere zu Zwecken der Personalverwaltung oder Personalwirtschaft (vgl. insbesondere Art. 103 BayBG).

 

 

Empfänger

 

An externe Stellen übermitteln wir Daten des nicht unterrichtenden Personals nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.

Zu den Empfängern gehören insbesondere:

 

Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 BayEUG) die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG) Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO)

die zuständigen personalverwaltenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG) das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)

das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 1O BayEUG)

bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständige Archiv nach dem BayArchivG

das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)

 

 

 

Dauer der Speicherung

 

Grundsatz: Daten des nicht unterrichtenden Personals werden von uns grundsätzlich nur so lange ge­ speichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Personaldaten:

 

Die Speicherung, Löschung und Vernichtung lhrer Personaldaten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a BGB sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

 

 

d) Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen (z.B. als Dienstleister oder Handwerker, Vertreter von örtlichen Behörden oder Personen, die sich an die Schule wenden)

Name und Adressdaten

Weitere Daten werden je nach Art des Geschäfts- oder sonstigen Kontakts verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage

 

Als Rechtsgrundlage kommt insbesondere Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO (Abwicklung eines Vertrags) in Betracht.

 

 

Zwecke

 

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient im Rahmen einer Einwilligung dem in der Einwilligung angegebenen Zweck oder bei der Abwicklung eines Vertrages der Erfüllung des jeweiligen Vertrages.

 

 

Empfänger

 

An externe Stellen übermitteln wir Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.

 

 

Dauer der Speicherung

 

Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

 

 

 

 

D) Anwendungen der ByCS oder anderer Anbieter

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung setzen wir folgende Anwendungen ein:

 

Anwendung

Datenschutzhinweise

(Link}

Schul.cloud

https://schul.cloud/datenschutz-plattform/

https://schul.cloud/datenschutz-webseite/

ByCS

https://www.bycs.de/uebersicht-und-funktionen/administration/datenschutzerklaerung/index.html

Anton

https://anton.app/de/datenschutz/

ASV

https://www.asv.bayern.de/doku/cms/datenschutz#datenschutzerklaerung