Rollertraining am Skaterplatz
Die Kinder der Klassen 2a und 2b nahmen am 5. Juni an einem vielseitigen Rollertraining der Agentur „Bandukabeat“ teil.
Das motivierende und praxisorientierte Programm zur „Bewegungs- und Verkehrssicherheit“ bot den Kindern jede Menge Trainingsmöglichkeiten in Form von Übungen und Spielen im Bewegungsparcours auf dem Skaterplatz am Grasholz in Rottendorf.
Viel Freude und Fahrspaß hatten die Kinder bei den Geschicklichkeitsübungen mit dem Roller. Sie erhielten gleichzeitig wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Es gab verschiedene Fahr- und Stopptricks sowie gemeinsame Spiele beim Rollerfahren.
Steven, der Trainer, zeigte und erklärte den Kindern die vielfältigen Übungen, die immer gleich gemeinsam ausprobiert wurden. Im Schonraum das Reagieren, Ausweichen und Bremsen zu üben, der Parcours mit der Wippe und der Welle sowie der Slalom, all das war Spaß und Herausforderung zugleich. Schnell wurde klar, wie bewegungsintensiv Rollerfahren ist.
Es war richtig „cool“, da waren sich die Kinder einig, als sie sich von Steven am Ende des Trainings verabschiedeten. Der Rollerkurs ist für eine aktive Freizeitgestaltung und für die Sicherheit beim Rollerfahren auf dem Gehweg besonders wertvoll und wichtig.
Zu unserer großen Freude übernimmt der Förderverein unserer Schule die gesamten entstandenen Kosten, was wirklich großartig ist!!! Dafür möchten wir uns ganz besonders bedanken, denn ohne diese großzügige finanzielle Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Zudem haben die beiden Rottendorfer Sponsoren Franz-Josef Distler und Andis Schnittstelle jeweils mit einer Spende an den Förderverein das Rollertraining unterstützt. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!
Die Kinder werden den Rollertag sicher in schöner Erinnerung behalten!
Christiane Ruß und Angela Riedel für die Grundschule Rottendorf
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Wiesenausflüge der ersten Klassen
Di, 03. Juni 2025

Ökumenisches Friedensgebet – Wir setzen Friedensspuren
Mo, 02. Juni 2025