Besuch im Rottendorfer Weltladen
Besuch der Ethikgruppen der Jahrgangsstufen 1 und 2 im Rottendorfer Weltladen
Die beiden Ethikgruppen der Jahrgangsstufen 1 und 2 unternahmen am 18. Dezember mit Sibylle Emmerling und Stefan Eidel einen interessanten Ausflug in den Rottendorfer Weltladen, um mehr über fair gehandelte Produkte und die Menschen dahinter zu erfahren. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, Waren aus verschiedenen Teilen der Welt zu entdecken – von Kakao und Schokolade über eine Vielzahl von Lebensmitteln, von denen manche auch in der Grundschule regelmäßig angeboten werden.
Besonders beeindruckt waren sie von den Geschichten hinter den Produkten: Welche Produktionsländer es gibt und wo sie auf der Weltkarte zu finden sind, wie sie hergestellt werden und wie die Menschen in den Herkunftsländern davon profitieren. Franz Schmitt und Elke Müller vom Rottendorfer Weltladen erklärten kindgerecht, warum fairer Handel wichtig ist, um Produzenten im globalen Süden zu unterstützen. Viele Menschen dort arbeiten in Kooperativen, die nicht nur faire Löhne zahlen, sondern auch auf Umweltschutz achten und das Verbot von Kinderarbeit gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt war die sogenannte Fair-Handelsprämie. Diese zusätzliche Zahlung ermöglicht es den Produzentenfamilien, Schulen zu bauen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder ihre Arbeitsbedingungen zu modernisieren.
Gemeinsam überlegten die Kinder, wie auch sie den fairen Handel unterstützen können – durch den Kauf fair gehandelter Produkte, das Verbreiten von Informationen oder das bewusste Nachfragen nach solchen Produkten im Alltag.
Am Ende des Besuchs wurde deutlich, dass in unserer vernetzten Welt jede Unterstützung zählt: Durch den fairen Handel können wir zu einer gerechteren Welt beitragen, in der Menschen im globalen Süden von ihrer Arbeit leben können, ohne ihre Umwelt oder ihre Kinder zu gefährden. Die Rottendorfer Grundschule als Fair-Trade-School trägt gerne und regelmäßig dazu bei, unterschiedliche Aktionen in der Schule umzusetzen und den Gedanken des fairen Handels zu verbreiten.
Nach dem Rundgang erhielt jedes Kind von Barbara Hauck zum Abschied ein Täfelchen der fair gehandelten Schokolade zum Versuchen. Bis bald im Rottendorfer Weltladen!
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Grundschule räumt auf
Fr, 28. Februar 2025

Schulhausrallye der Kindergartenkinder
Di, 25. Februar 2025